Du bist auf den Webseiten vom
integrativen Waldkindergarten Gommern gelandet. Wir freuen uns, wenn Eltern und mit ihnen möglicherweise künftige Waldkinder mehr über uns und unseren
schönen Kindergarten erfahren möchten.
Zudem heißen wir an dieser Stelle natürlich auch unsere vielen kleinen und
großen, die bereits etwas älteren und all‘ die ehemaligen „Waldkinder“ ganz herzlich willkommen!
Auf das alle mitmachen, lesen, staunen und lachen über all die schönen
Dinge, die es in unserer Einrichtung online und natürlich hier vor Ort
zu entdecken gibt. Viel Spaß!
Die Integrative Kindertagesstätte „Waldkindergarten Gommern" besteht seit 1955. Träger unseres Kindergartens ist die PIN GmbH.
Direkt am Wald gelegen, finden unsere Kinder hier eine sich stets verändernde, abwechslungsreiche und immer wieder interessante Lern- und Spielumgebung. Der Waldkindergarten Gommern ist im August 2005 als Ersatzneubau fertig gestellt worden. Damit finden dıe Kınder auf 1.085 Quadratmetern eine nach modernen Gesichtspunkten auf dıe Erlebnıswelt der Kinder abgestimmtes Spiel- und Betreuungsoase. Parallel zum Gebäude entstand unter Führung des Fördervereins und der Mitwirkung vieler fleißiger Hände aus Elternschaft, Team und örtlichen Sponsoren eine Außenanlage mit spannenden Spiel – und Lerngelegenheiten in einem naturbelassenen Ambiente.
Das Leitziel der pädagogischen Arbeit unserer Einrichtung ist die Annahme und Stärkung des Kindes in seiner Gesamtpersönlichkeit. Das umfasst verschiedene Teilbereiche. So fließt die Förderung in seelischen, musischen, kreativen, körperlichen, geistigen und sozialen Bereichen in die tägliche Arbeit mit ein. Bildlich könnte man sagen: Kind und Erwachsene machen sich auf einen Weg, dessen Richtung vom Kind her bestimmt wird. Doch auch „Sackgassen mit Wendemöglichkeiten“ sind zugelassen, denn jedes einzelne Kind soll dort abgeholt werden, wo es steht.
Wir wollen das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit, mit allen seinen Eigenarten, Wünschen und Bedürfnissen beachten und berücksichtigen.
Wir wollen das Kind als gleichberechtigt ansehen und ihm darüber hinaus die Sicherheit geben, geleitet in seinen Fähigkeiten unterstützt zu werden. Wir wollen die Kinder zu Selbständigkeit im Denken und Handeln ermutigen.
Wir wollen den Kindern die Möglichkeit bieten, sich mit der Vielfalt vorhandener Lebensformen auseinander zu setzen.
Wir wollen mit den Kindern die Freude am Lernen und Leben entwickeln und erhalten.
Unsere Einrichtung besteht aus zwei Krippen-Gruppen (U3_Betreuung), drei Kindergartengruppen inklusive einer integrativen Kindergartengruppe. Die Gruppenzahl ist mit jeweils etwa 15 bis 24 Kindern belegt, die zusätzlich um zwei Notplätze aufgestockt werden können. Bei unseren kleinen Kindern handelt es sich mehrheitlich um Ganztageskinder, die gemeinsam frühstücken. Das Mittagsessen wird vom Menüservice Alex-Menü zubereitet und geliefert. Nach dem Mittagsschlaf wird in der Gruppe der Nachmittagstisch mit reichhaltigem und vielfältigem Essen von den Erziehern angeboten. Betreut werden die Kinder von der Kindergartenleiterin Frau Bulirsch und ihrem fünfzehnköpfigen Erzieherteam.
Unser Team erfahrener Mitarbeiter kümmert sich liebevoll um die Sorgen der Kleinen und bietet ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsangebot auf Basis modernster erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse.
Der Förderverein Waldkindergarten Gommern e. V. wurde 1999 von den Eltern der Waldkindergartenkinder gegündet. Das Vereinsziel ist die Förderung und Pflege des Waldkindergartens. Zu diesem Zweck organisiert der Verein Ausstellungen, Feste und Werbeaktivitäten. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, auf der die wichtigsten Vereinsaktivitäten besprochen und beschlossen werden.
Alle Mittel, die der Verein einnimmt, wie Mitgliedsbeiträge, Spenden oder Einnahmen aus Veranstaltungen, kommen direkt dem Waldkindergarten zugute.
Die bisher erfolgreichste Aktion des Fördervereins war die Gestaltung des Freigeländes von Mai bis August 2005. Mit zeitweise fast hundert freiwilligen Helfern und unter der Leitung des Landschaftsarchitekten Friedemann Bartels wurde in mehreren Bauaktionen der Außenbereich des Neubaus gestaltet und bepflanzt.
Der Förderverein organisiert jedes Jahr unter anderem ein Kindersportfest, einen Kinderflohmarkt, ein Kinderfest und das bereits zur Tradition gewordene Neujahrsgrillen im Januar.
Vorstand
Mitgliedschaft
Dem Förderverein können Eltern, Großeltern und auch externe Personen beitreten. Ein Jahresbeitrag kostet 13 Euro und fördert die Kinder mit Spielgeräten und Bastelmaterialien. Auch die jährliche Abschlußfahrt der angehenden Schulkinder (z. B. in den Zoo, ins Phaeno o. ä.) wird aus diesem Topf bezahlt. Feste und Feiern unterstützt der Förderverein persönlich und durch Gelder. Zur Beantragung der Mitgliedschaft füllen Sie bitte das Formular aus und lassen es uns zukommen. Mitgliedsantrag
Einen besonders herzlichen Dank richten wir an unsere
Helfer, Spender und Sponsoren und allen die uns mit ihren Förderbeiträgen oder als Kooperationspartner unterstützt haben.
Zu den zusätzlichen Angeboten des Waldkindergartens Gommern
für die Kinder gehören neben internen Sport- und Spielprogrammen sowie Festen
(z. B. zu Fasching, Ostern, Kindertag, Weihnachten o. ä.) auch durch externe Anbieter organisierte Aktivitäten. Das betrifft das Musizieren (Musikschule Fröhlich) und die Vorschularbeit (gefördert durch die Grundschule Gommern).
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein organisiert der Waldkindergarten jährlich mehrere Events.
In der jährlichen Bauaktion werden im Innen- und/oder Außenbereich des Kindergartens bauliche Erneuerungen vorgenommen, Sand ausgetauscht, neue Anstriche gemacht und Bepflanzungen erneuert. Dies geschieht unter Beteiligung der Eltern und zum Teil auch der Kinder. Die Bauaktion ist wesentlich dafür verantwortlich, dass der Waldkindergarten immer neue und frische Spielmöglichkeiten hat.
Die Einrichtung besteht aus zwei Krippen-Gruppen, drei Kindergartengruppen inklusive einer integrativen Kindergartengruppe. Die Gruppenzahl ist mit jeweils etwa 15 bis 24 Kindern belegt. Bei den kleinen Kindern handelt es sich mehrheitlich um Ganztageskinder, die gemeinsam frühstücken. Das Mittagsessen und der Nachmittagstisch (Vesper) wird vom Menüservice Alex-Menü zubereitet und geliefert. Betreut werden die Kinder von der Kindergartenleiterin Miriam von Saleski und ihrem fünfzehnköpfigen Erzieherteam.
Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Bei Beträgen bis einschließlich 200 EUR genügt dabei der Kontoauszug als Nachweis gegenüber dem Finanzamt - eine Spendenbescheinigung ist bei Beträgen in dieser Höhe nicht erforderlich.
Spendenkonto
Volksbank Jerichower Land
IBAN: DE36810632380005099994 ∨